Kunsthandel Hagemeier, Frankfurt: Logo
Instagram
Anrufen
+49 (0)69 29 41 21

Galerie / Über uns

Im Jahre 1980 gründete Achim Hagemeier in Frankfurt am Main den Kunsthandel Hagemeier.

In den 80er Jahren konzentrierte sich das Ausstellungs- und Galerieprogramm auf die Künstler des 19. Jahrhunderts, speziell der Münchner und Düsseldorfer Schule sowie der Kronberger Malerkolonie.

Parallel dazu fanden aber bereits seit 1985 Einzelausstellungen mit Künstlern des deutschen Expressionismus statt. Erwähnt sei hierbei vor allem die Josef Scharl Ausstellung des Jahres 1987, in der eine ganze Sammlung hochwertiger Bilder des Künstlers gezeigt werden konnte. Der Erfolg dieser Präsentation spiegelte sich - neben zahlreichen Verkäufen an Privatpersonen und Institutionen - im Verkauf von vier Werken Josef Scharls an die Kunsthalle Emden Stiftung Henri und Eske Nannen, sowie eines Hauptwerkes an das Folkwang Museum in Essen wider.

Seit dem Jahre 1990 liegt das thematische Hauptaugenmerk auf den Malern des deutschen Expressionismus mit seinen Haupt- und Nebenwegen.

Im ständigen Programm sind neben vielen anderen Künstlern George Grosz, Ivo Hauptmann, Josef Scharl, und Werner Scholz. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den so genannten Italiendeutschen Künstlern wie Karl-Heinz Krause und Heinrich Steiner. Ergänzt wird dieses Programm durch herausragende Originalgraphiken bedeutender Künstler wie Marino Marini, Joan Miró und Serge Poliakoff.

Einzel- oder thematisierte Ausstellungen, zu denen jeweils ein Katalog erscheint, finden mehrmals im Jahr statt. Erwähnt seien hier auszugsweise Hans Feibusch (1987), Josef Scharl (1987), Karl Schmidt-Rottluff (1992), Josef Scharl zum 100. Geburtstag (1996), Das Licht des Südens (1997), Heinrich Steiner (2000), Eduardo Chillida (2003), Eduard Bargheer (2005), Ernst Ludwig Kirchner (2010) und Heinrich Steiner zum 100. Geburtstag (2011).